top of page

Copywriting as a Service: Copywriter Skills und Content für erfolgreiche Unternehmen

Was ist Copywriting?

Copywriting ist die Kunst, Leser mittels überzeugender Texte zu bestimmten Handlungen zu animieren bzw. im Endeffekt zum Kauf zu bewegen. Ziel des Copywritings ist es, eine verkaufsfördernde Botschaft zu kreieren, Emotionen zu wecken, Vertrauen aufzubauen, Mehrwert zu liefern und Kunden auf ihrer Customer Journey zu begleiten.

Die Tonalität ist stets ansprechend und informativ. Ein guter Werbetext fühlt sich nie wie Werbung an und ist keinesfalls aufdringlich. Vielmehr werden beim professionellen Schreiben von Werbetexten subtile "Hints" gestreut, sodass sich die Leserschaft selber davon überzeugt, das Produkt zu kaufen.

Content Arten des Copywritings: Von der Headline bis zum E-Mail-Marketing

Unabhängig davon, ob auf der Website, für Produktbeschreibungen, Newsletter oder im Content Marketing: In der heutigen digitalen Landschaft sind Texte, die nicht nur gelesen werden, sondern wirken, unverzichtbar! 

Website-Copywriting umfasst alle Texte auf Ihrer Online-Präsenz. Von der Start- über die Über-uns- bis hin zur Kontakt-Seite – jeder Text trägt dazu bei, Interessenten zu bezahlenden Kunden zu konvertieren.

Produktbeschreibungen sind die virtuellen Verkäufer in einem Online-Shop. Sie müssen das Angebot so präsentieren, dass der Leser es förmlich vor sich sieht und gedanklich in den Warenkorb legt.

Newsletter-Marketing ist nach wie vor ein Dauerbrenner im Online Marketing. Ein guter Copywriter versteht es, in wenigen Worten Interesse zu wecken. Oftmals entscheidet bereits die Betreffzeile über Öffnung oder Löschung der Nachricht.

Content-Marketing aka Content-Writing kann sowohl Copywriting- als auch SEO-Aspekte beinhalten, muss es jedoch nicht zwangsweise.

Das AIDA Modell: Attention, Interest, Desire, Action

AIDA ist ein bewährtes Modell im Copywriting. Es beschreibt die vier Phasen, die ein Leser beim Konsum von Inhalten durchläuft:

Attention (Aufmerksamkeit): Die Überschrift ist der erste Kontaktpunkt. Sie muss sofort Aufmerksamkeit erregen, den Leser innehalten lassen und neugierig machen auf mehr. Ein starker Slogan oder eine provokante Frage können hier Wunder wirken.

Interest (Interesse): Nachdem die Aufmerksamkeit gewonnen wurde, gilt es, das Interesse aufrechtzuerhalten und zu liefern, was der Titel versprochen hat - ansonsten ein sogenannter "Bruch" droht. Infolgedessen muss der Werbetext hier konkreter werden.

Desire (Verlangen): In dieser Phase wird das Verlangen und der Bedarf nach einem Produkt erweckt. Storytelling und emotionale Trigger sind hier besonders probate Mittel, da Geschichten und Gefühle am besten im Gedächtnis haften bleiben.

Action (Handlung): Der Call-to-Action ist der Höhepunkt einer jeden Copy. Hier wird der Leser klar dazu aufgefordert eine Handlung durchzuführen – sei es ein Kauf, das Abonnieren eines Newsletters oder ein Download eines PDF-Guides.

Weitere Tipps und Tricks: KAPSEL Formel

Die KAPSEL-Formel ist nichts Weiteres als ein modifiziertes AIDA-Modell und setzt sich wie folgt zusammen: 

Köder (Hook): Der Köder (engl. Hook) ist vergleichbar einem Haken an einer Rute, den du in das grosse Meer der Zielgruppe wirfst. Er ist immer das Erste, was der Leser erfasst und sollte deshalb jeweils an oberster Stelle eines Werbetextes oder als Headline bsp. auf einer Landingpage nach dem Klick sein. Wichtig für effektives Copywriting: Der Köder muss nicht dem Angler schmecken, sondern dem Fisch. Daher ist es beim Verfassen von Werbetexten ungemein wichtig die Zielgruppe zu kennen und niemals von der eigenen Situation auf andere zu schliessen. 

Aufmerksamkeit (Attention): Sobald der Leser buchstäblich am Haken hängt, geht es darum den Bann aufrechtzuerhalten. Damit dieses Unterfangen gelingt, sollte der Text einen fliessenden und gleichzeitig fesselnden Übergang aufweisen. 

 

Problem: Jetzt wo die volle Aufmerksamkeit des Lesers da ist, bietet es sich natürlich an, tiefer auf seine vorhandenen Probleme einzugehen. Dabei geht es darum, ein Problembewusstsein bzw. einen Bedarf zu erschaffen. Es wird also bewusst der Finger in die Wunde gehalten und auf die Tränendrüse gedrückt.

 

Story & Emotion: Hat der Leser sein Problem anerkannt, geht es darum, Vertrauen zu schaffen und das "neue" Leben aufzuzeigen, wenn dieses gelöst wurde. Vertrauen und das Bild von Sorgenlosigkeit sind der perfekte Nährboden für intensives Verlangen. 

Lösung (Solution): Ist das zuvor aufgebaute Verlangen gross genug, ist der Leser finally bereit für eine Lösung. Diese erhält er allerdings erst, nachdem er sich "committed" hat. D. h. es wird noch nicht direkt verraten, was die konkrete Lösung ist, sondern weiter Spannung aufgebaut, um ihn zu einer Handlung zu bewegen. Beim professionellen Texte Schreiben wird dies "Call to Action" (CTA) genannt. Vielleicht kennen Sie es von Serien, wo mit dem sogenannten Cliffhanger-Effekt gearbeitet wird.

Fähigkeiten und Kenntnisse eines professionellen Copywriters

Zu den wichtigsten Fähigkeiten und Fertigkeiten eines Copywriters zählen:

Rechtschreibung und Grammatik: Fehlerfreie Texte sind im Copywriting nicht nur Kür, sondern Pflicht. Texte zu schreiben und zu publizieren ohne vorher eine sorgfältige Rechtschreib- und Grammatikprüfung gemacht zu haben ist mehr als nur ein Kavaliersdelikt. Denn Rechtschreib- und Grammatikfehler untergraben die Glaubwürdigkeit eines Unternehmens.

Verständnis für Verkaufspsychologie, Neuromarketing, persuasive Kommunikation, Rhetorik: Copywriter sind weit mehr als nur Texter - sie vereinen das Know-how aus verschiedenen Disziplinen wie Verkaufspsychologie, Neuromarketing, persuasive Kommunikation, Rhetorik etc. in einer Person. Sie müssen verstehen, was die Motive von Menschen sind und welche Emotionen sie zum Kauf eines Produkts oder Dienstleistung bewegen. Zudem besitzen sie die Gabe, komplexe Zusammenhänge einfach und verständlich in eine simple Werbebotschaft zu verpacken.

Anpassungsfähigkeit und Flexibilität: Alle Produkte und Dienstleistungen sind unterschiedlich. Entsprechend benötigt es für jede Kampagne und Publikation einen etwas anders gearteten Ansatz. Abgesehen davon verändern sich Märkte schnell und die Erwartungen der Zielgruppe entwickeln sich weiter. Um am Puls der Zeit zu bleiben müssen professionelle Texter kontinuierlich lernen. 

Analytisches Denken und Mut zum Testen: Erfolg im Copywriting ist messbar durch Conversion Raten, Click-Through Raten und andere Metriken. Die Fähigkeit, Daten zu interpretieren und Texte entsprechend anzupassen, ist dabei Gold wert. Auf der anderen Seite müssen Texter auch den Mut haben vorab verschiedene Ansätze zu testen. A/B-Testings zeigen sofort, welche Headlines und Call-to-Actions bei der Zielgruppe tendenziell besser verfangen.

  

Richtiger Umgang mit Schreibblockaden: Copywriting ist keine exakte Wissenschaft, sondern ein Handwerk, welches bestenfalls in einem Flow-Zustand mündet. Schreibblockaden sind allerdings völlig normal. Daher machen etablierte Copywriter bewusst Pausen, suchen nach Inspiration oder beginnen mit einem anderen Abschnitt. Manchmal schreiben sie auch einfach drauflos, ohne gleich zu editieren.

SEO und Copywriting: Die perfekte Symbiose

Sobald es sich um verkäuferische Inhalte auf der Website handelt, greifen Copywriting und Suchmaschinenoptimierung praktisch unvermeidlich ineinander. Copywriting mit Blick auf Search Engine Optimization (kurz SEO) bedeutet neben der Ausrichtung auf den Leser die Inhalte zusätzlich auch für Suchmaschinen zu optimieren. Konkret geht es um Folgendes:

Relevanz: Suchmaschinen bevorzugen hochwertig aufbereitete und relevante Inhalte. Als erster Schritt wird daher ein Thema festgelegt, dem die Unterseite gewidmet ist.

Keyword-Recherche: Darauf aufbauend gilt es dann relevante Keywords zu finden, nach denen die Zielgruppe sucht. Gute Copywriter schreiben Texte primär für Menschen und lassen die eruierten Schlüsselwörter auf natürliche Weise in die Texte einfliessen.

 

On-Page-Optimierung: Neben dem eigentlichen Inhalt müssen auch Meta-Name-Descriptions, Meta-Name-Title-Tags und Alt-Texte optimiert werden.

Struktur des Textes: Eine klare Struktur mit Überschriften, Untertiteln, Absätzen und Listen hilft nicht nur Lesern, sondern auch den Suchmaschinen-Bots, die Inhalte besser zu verstehen und richtig einzuordnen.

Content-Marketing Dienstleistungen: Wirkungsvolle Werbetexte ohne Schreibblockaden!

Sie erkennen die Bedeutung von wirkungsvollem Copywriting für Ihr Unternehmen, aber das Verfassen der Inhalte erfordert zu viel Kapazität und Expertise? Genau hier kommt "Copywriting as a Service" ins Spiel!

Warum externe Copywriter und/oder Werbetexter engagieren?

Unser dedizierter Copywriting-Service kombiniert die Flexibilität eines Freelancers mit der strategischen Tiefe einer Content-Marketing Agentur. Wenn Sie mit uns als erfahrene Copywriters zusammenarbeiten, profitieren Sie von:

  • Strategischer Content-Planung für maximale Wirkung 

  • Vielseitiger Expertise in allen relevanten Content-Formaten

  • Zeitersparnis durch skalierbare Zusammenarbeit

  • Messbare Resultate und kontinuierliche Optimierung

So funktioniert unser professioneller Copywriting-Service: Vom Briefing, über die Definition der Zielgruppe bis zum Storytelling

Der Prozess beginnt immer mit einem umfassenden Briefing, um Ihre Ziele zu definieren, die Anzahl Touchpoints festzulegen, die Zielgruppe und deren Motive zu verstehen sowie Ihre Unique Selling Proposition (USP) usw. herauszuarbeiten. Letztendlich geht es ja darum, potenzielle Kunden zu gewinnen und zu bezahlenden Kunden mit hohem Customer-Lifetime-Value zu machen.

Folge uns in den sozialen Medien:

Impressum     Datenschutz     AGB

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • LinkedIn

© 2025 by content-marketing-agentur.ch

bottom of page